Johann Strauss – Die Ausstellung
4.12.2024–23.6.2025
Theatermuseum
Wir sind ein Team begeisterter und gut ausgebildeter Austria Guides und möchten unseren Enthusiasmus – und unsere Stadt – gerne mit Ihnen teilen.
Wir machen für Sie große Geschichte lebendig und legen ebensoviel Wert auf die kleinen, oft überraschenden Geschichten. Wir bringen Sie zu bekannten Plätzen und versteckten Ecken – in Wien und in ganz Österreich.
Wir führen in Deutsch und in Englisch – wählen Sie aus unseren exklusiven Touren oder kontaktieren Sie uns für Ihre individuellen Wünsche.
Angelika - Wolfgang
4.12.2024–23.6.2025
Theatermuseum
20.2.–7.9.2025
Unteres Belvedere
Sie sind das erste Mal in Wien? Willkommen!
Wir zeigen Ihnen die Highlights und unterhalten Sie mit Geschichten und G´schichterln auf dieser abwechslungsreichen Tour durch die Innenstadt. Wo wohnten die Habsburger, wo spielt hier die Musik, wo gibt es noch Wiener Traditionsgeschäfte und natürlich wo die wunderbaren Mehlspeisen. Kommen Sie mit uns auf Ihre erste Entdeckungstour von der Oper über die Hofburg bis zum Stephansdom!
Faszinierendes Gesamtkunstwerk der Superlative: Entdecken Sie mehr historische und kulturelle Schätze als an jeder anderen Prachtstraße Europas. Von imperialer Macht und Ohnmacht, vom Wiener Großbürgertum und seiner Selbstdarstellung, vom Schicksal der berühmtesten Architekten und reichsten Bankiers, den eleganten Salons ihrer Frauen, Gebäuden, die uns von einer ganzen Epoche erzählen. Ein spannender Spaziergang über den Ring von der Oper bis zum Burgtheater.
Mitten in Wien, nur schnell mal ums Eck, finden sich ruhige Innenhöfe, schattige Plätze zur Entspannung. Alte Bäume und noch ältere Häuser erzählen Geschichten von mehreren Jahrhunderten. Wir führen Sie durch die ältesten Gassen Wiens und zeigen Ihnen, dass eine Pawlatsche kein Baum ist, aber Pawlatschen aus Bäumen gezimmert sind.
Ach ja, und wie war das hier genau mit Mozart?
Bereits im Mittelalter gab es in Wien eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden in Europa. Doch auch die Geschichte ihrer Vertreibung und Vernichtung nahm schon damals ihren Ausgang. Um 1900 prägte das aufstrebende jüdische Bürgertum Wien besonders nachhaltig und trug wesentlich zum intellektuellen, wissenschaftlichen und künstlerischen Ruf dieser Stadt bei. Mit der Shoah wurde das dunkelste Kapitel eingeleitet und das jüdische Leben in Wien nahezu vollständig ausgelöscht.
Wir zeigen Ihnen, wo die jüdische Gemeinde lebte und betete, begegnen bedeutenden Persönlichkeiten, besuchen Mahnmale sowie Stätten der Erinnerung und lernen das jüdische Wien von heute kennen
Über 600 Jahre herrschten die Habsburger über ein großes Reich und über lange Zeit war Wien ihre Residenz. Die Hofburg lädt zum Kennenlernen ihrer Bauherren ein, erfahren Sie mehr über die Höhen und Tiefen im Leben der Kaiserinnen und Kaiser. In den Kaiserappartements mit den Originalmöbeln und Bildern wird die Zeit des Kaisers Franz Joseph und der vielgerühmten "Sisi" lebendig.
Über Jahrhunderte haben die Habsburger die Geschicke Österreichs und Europas mitgestaltet, teils bestimmt. Über Jahrhunderte haben sie vor allem in Wien ihre Spuren hinterlassen, die Hofburg war ihr Zentrum. In der Schatzkammer können Sie die Krone des Heiligen Römischen Reiches, die Rudolfskrone und den größten Smaragd der Welt aus der Nähe sehen. Warum acht, warum blau? Wir verraten Ihnen die Bedeutung der Zahlen und Farben, wie der Burgunderschatz nach Wien kam und vieles mehr.
Werfen Sie einen Blick hinter den Mythos des Schlosses und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Wie haben die Habsburger in ihrer berühmten Sommerresidenz gewohnt und gelebt? Was waren ihre Vorlieben, Schwächen und Talente? Begleiten Sie uns auf einem Rundgang auf den Spuren Maria Theresias und ihrer Nachkommen.
Prinz Eugen, ein italienischer Franzose, der in Österreich die ganz große Karriere machte. Er eroberte Ungarn von den Osmanen zurück. Sein Kriegsglück machte ihn unglaublich reich. Einerseits ein erfolgreicher Kriegsherr war er andererseits auch ein Kunstliebhaber und Mäzen mit einer erlesenen Bibliothek. Das Belvedere beeindruckt nicht nur durch die prachtvolle Architektur und seine barocke Gartenanlage sondern auch durch seine einzigartige Gemäldegalerie österreichischer Künstler verschiedener Epochen. Wir zeigen Ihnen die Meisterwerke von Klimt, Schiele und Kokoschka sowie die besten Maler des Biedermeier.
"Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit" lautete die Devise der Secessionisten. Der Aufbruch in die Moderne in Wien um 1900 brachte auch in der Bildenden Kunst und in der Architektur neue Formen und neuen Ausdruck. Auf diesem Spaziergang sehen Sie, wie Ästhetik und Funktionalität eine Wienerische Verbindung eingegangen sind und das Ende der Ringstraßenära eingeläutet haben. Die Tour führt von Otto Wagners Stadtbahnpavillons über die Wiener Secession mit Klimts berühmtem Beethovenfries und dem Palmenhaus im Burggarten bis zur Ankeruhr am Hohen Markt.
Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert und viele andere mehr haben Wien zur Hauptstadt der Musik gemacht. Wo in Wien haben sie gelebt? Wie haben sie gelebt? Was hat sie in Wien so inspiriert? UND: Wo kann man ihnen heute noch begegnen? Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise, den Noten auf der Spur.
Sich standesgemäß begraben zu lassen, will gelernt sein. Nirgends wird auf das Begräbnisritual so viel Wert gelegt wie in Wien. Selbst Kaiser Joseph II. musste klein beigeben, als er den Wienern seinen Sparsarg aufzwingen wollte.
Gehen Sie mit uns zu Orten der besonderen Begegnungen und begleiten Sie uns zu Plätzen wo die Menschen hinkommen, kurz nachdem sie die ,Bodschn schdrekkn’.
Im Kunsthistorischen Museum finden Sie nicht nur eine der bedeutendsten Gemäldegalerien weltweit mit Werken von Tizian und Bruegel, Dürer oder Rubens, sondern auch Glanzleistungen des europäischen Kunsthandwerks und Wundersames aus den Sammlungen der Habsburger.
Entdecken Sie mit uns handverlesene Meisterwerke und Objekte zum Bestaunen vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert in einer Highlighttour durch die Gemäldegalerie und die Kunstkammer.
Vom Entdecker der Blutgruppen, Karl Landsteiner, bis hin zum Aufdecker unserer Seelen, Sigmund Freud: Viele Mediziner von Weltrang und Nobelpreisträger lehrten, forschten und praktizierten in Wien. Die Erste (18. Jahrhundert) und die Zweite (19. Jahrhundert) Medizinische Schule Wien waren Quantensprünge für die medizinische Versorgung. Behandlungsmethoden, die bis heute noch Gültigkeit besitzen, wurden entwickelt – auch wenn manche dieser Methoden heute zum Glück nicht mehr angewendet werden. Machen Sie mit uns eine Zeitreise, und begeben wir uns gemeinsam auf die Spuren dieser bedeutenden Mediziner.
Angelika
Wolfgang
Gutschein für eine 2-stündige Stadt-/Museumsführung im Wert von 220 EUR.
Gültig ein Jahr ab Ausstellungsdatum - Gutschein kann nicht in bar abgelöst werden.
7.3.–9.6.2025
Albertina
11.3.–29.6.2025
Kunsthistorisches Museum (KHM)
7.5.–12.10.2025
Albertina modern
18.6.–12.10.2025
Unteres Belvedere
27.6.–24.8.2025
Albertina
25.9.2025–8.2.2026
Unteres Belvedere
Alle Preise sind Endpreise in Euro.
Wichtige Hinweise
Stornobedingungen
Nach meinem Studium der Politikwissenschaft und Germanistik und langjähriger Tätigkeit als internationale Projekt- und Programmmanagerin teile ich nun meine Faszination für Wien mit Gästen und Einheimischen: auf inspirierenden Touren durch die Stadt und ihre Museen.
Meine Interessen: österreichische und europäische Geschichte und Literatur.
Meine Interessen für das Reisen, andere Menschen, Geschichte, Kunst und Kultur habe ich zu meinem Beruf gemacht. Welch aufregende Idee!
Mein Zugang zu meiner Aufgabe: Geht es den Gästen gut, geht es dem Guide gut.